Individuelle Herangehensweise in der oberen Gesichtsästhetik
Die Operation zur Formung des oberen Gesichts (Upper Face Reshaping Surgery) ist kein standardisierter Eingriff; sie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der verschiedene chirurgische Techniken umfasst, die je nach anatomischem Bedarf kombiniert werden können. Ziel dieses Ansatzes ist ein Ergebnis, bei dem die Augen stärker hervortreten und das Gesicht proportionaler, dynamischer und jünger wirkt.
Keine Einheitslösung, sondern individuelle Kombination
Da jede Person eine andere Gesichtsstruktur und ästhetische Bedürfnisse hat, wird die Operation zur Formung des oberen Gesichts nicht als einheitliche Prozedur durchgeführt. Stattdessen erfolgt eine individuelle Planung, bei der verschiedene Techniken entsprechend den Bedürfnissen kombiniert werden.
Folgende chirurgische Techniken werden dabei häufig angewendet:
• Temporallift (Hebung des oberen und mittleren Gesichts)
• Stirnlift (Forehead Lift)
• Oberlid- und Unterlidstraffung (Blepharoplastik)
• Fett- und SVF-Injektion
1. Formung des oberen und mittleren Gesichts mit dem Temporallift (Schläfenlifting)
Dies ist der Haupteingriff bei Patient:innen, bei denen das obere und mittlere Gesicht gemeinsam geformt werden muss. Er wird bevorzugt bei Personen mit tief stehenden Augenbrauen, dauerhaft müdem Gesichtsausdruck und erschlafftem Mittelgesicht. Bei diesem Eingriff werden die Augenbrauen neu geformt, die müde wirkende Augenstruktur korrigiert und das Mittelgesicht angehoben, um einen wacheren, augenbetonteren Ausdruck zu erzielen. Gleichzeitig wird die Kontur des oberen und mittleren Gesichts deutlich verbessert.
2. Ausgleich tiefliegender Augenstrukturen mit dem Stirnlift (Forehead Lift)
Bei Personen mit tief liegenden Augen und anatomisch kurzem Abstand zwischen Braue und Auge handelt es sich um einen Anhebungseingriff im Stirnbereich. Durch das gezielte Anheben der inneren und mittleren Segmente der Augenbraue wird die Vertiefung der Augen reduziert und deren Erscheinung verstärkt. Dies trägt zu einem ausgewogeneren und helleren Gesichtsausdruck bei.
Das wichtigste Kriterium für die Notwendigkeit eines Stirnlifts in der oberen Gesichtschirurgie ist, dass sich die inneren und äußeren Segmente der Augenbraue unterhalb des Stirnknochens befinden. Bei solchen Gesichtsstrukturen wird eine Kombination aus Stirnlift und Temporallift empfohlen, um die Augen stärker hervorzuheben und den Blickfokus im Gesicht zu verstärken.
3. Oberlid- und Unterlidstraffung (Upper & Lower Blepharoplasty)
Ästhetische Probleme der Ober- und Unterlider können unabhängig vom Alter auftreten. Ziel ist es, überschüssige Haut, Fettpolster und Erschlaffungen der Lider zu beseitigen. Die Ergänzung der Blepharoplastik zur oberen Gesichtschirurgie reduziert den müden und traurigen Ausdruck rund um die Augen und sorgt für einen frischeren, wachen Blick.
4. Fettinjektion und SVF (Stromal Vascular Fraction) Anwendungen
Bei manchen Personen tritt ein Volumenverlust im Mittelgesicht auf. Um diesen auszugleichen, werden dem Patienten entnommene Fetttransplantate aufbereitet und zur Volumenauffüllung in die Mittelgesichtsregion injiziert.
Andererseits können bei manchen Personen unabhängig vom Alter bräunliche Ringe unter den Augen auftreten. In diesen Bereichen wird SVF-Konzentrat (Stromal Vaskuläre Fraktion), das durch spezielle Verfahren aus dem Eigenfett des Patienten gewonnen und reich an Stammzellen und Wachstumsfaktoren ist, injiziert. Dadurch werden die dunklen Ringe aufgehellt; die Augenpartie erscheint lebendiger, strahlender und jünger. Gleichzeitig verbessert sich die Hautqualität (Feuchtigkeit, Festigkeit, Tonus), die Geweberegeneration wird unterstützt, der Volumeneffekt verstärkt und ein natürliches Ergebnis erzielt.
Ergebnis: Ein erholtes, ausgewogenes und zeitloses oberes Gesicht
Die Operation zur Formung des oberen Gesichts zielt darauf ab, ein jugendliches, aber nicht übertriebenes Aussehen zu verleihen – ohne die natürlichen Proportionen des Gesichts zu verändern, sondern diese vielmehr neu zu definieren. In der OP-Planung wird jede Patientin bzw. jeder Patient im Rahmen des gesamten Gesichts beurteilt und die geeigneten Techniken sorgfältig ausgewählt und optimal kombiniert.
Jedes Gesicht ist einzigartig. Daher sollte nicht nur die Technik, sondern auch die Planungsphase individuell erfolgen. Unser Ziel ist es nicht, Sie in eine andere Person zu verwandeln, sondern die beste Version Ihres eigenen Gesichts hervorzuheben.